Skip to content

Zu Besuch in Industrie und Handwerk

<< zurück 



Im September starten wir das Projekt: Firmen und Handwerkbetriebe in unserem Ort und deren Produktion kennen zu lernen. Am Donnerstag, dem 02.09.2010 stand der Besuch der Firma "Vogtlandia" auf dem Programm. Für 9.30 Uhr hatten wir uns angemeldet. In spannender Erwartung machten wir uns auf den Weg. Pünktlich in der Firma angekommen wurden wir von Frau Bonsa empfangen. Sie nahm und mit auf einen interessanten Rundgang durch die großen Produktionshallen und erklärte uns in anschaulicher und verständlicher Weise die Funktionen der einzelnen Maschinen.
So erlebten wir hautnah die Verwandlung von kleinen Kunststoffkügelchen, dem sogenannten Granulat in Kehrschaufeln oder staunten bei einer anderen Maschine wie diese in Sekunden - Schnelle aus 20 Kunststoffrohlingen fertige Klobürsten zauberte. Wir wissen jetzt wie Besen und Handfeger ihre Haare bekommen und das die in der Firma "Vogtlandia" produzierten Artikel in alle Welt verschickt werden.
Die "Wildenauer Strolche" sagen Danke der Firmenleitung und Frau Bonsa für den spannenden und erlebnisreichen Vormittag und das wir einmal hinter die großen Tore schauen durften, war einfach spitze.

Aber auch in der Tischlerei von Herrn Olaf Horlbeck, die wir am 28.09.2010 besuchten, gab es eine Menge zu bestaunen und zu entdecken. So galt den großen Kreissägen, der elektrischen Hobelmaschine und der Absauganlage unser Interesse. Auch erfuhren wir, was ein Bankknecht ist und wofür er Verendung findet. An der großen Hobelbank konnten wir unsere Geschicklichkeit unter Beweis stellen, Holz ein- und ausspannen, den Handhobel betätigen, verleimte Holzteile zusammenpressen usw.. Begeistert waren wir von der Fahrt mit dem großen Holztransportwagen. Wir nahmen darin Platz und Herr Horlbeck kutschierte uns durch alle Werkstatträume - ein unvergessliches Strolchenabenteuer. Viel Spaß gabs auch beim Gebrauch der Druckluftdüse. Denn das Entfernen von Sägespänen von unserer Kleidung mit Druckluft war "ne Wucht". Für die vielen interessanten Einblicke und Höhepunkte sagen wir Dankeschön und freuen uns auf den nächsten Besuch.

Am Mittwoch, dem 13.10.2010 ging es wieder auf Erkundungsgang. Unser Ziel, die KFZ-Werkstatt von Volker Riedel, war schnell erreicht. Frau Riedel nahm sich gleich Zeit für uns und so dauerte es nicht lange und wir standen vor Ort in der Werkstatthalle und schauten einem Fahrzeugtechniker über die Schulter, der an einem Auto Winterreifen montierte. Gleich daneben war sein Kollege damit beschäftigt an einem anderen Auto defekte Teile durch neue zu ersetzen. Es wurde gespachtelt, geschliffen und poliert. Beim Betreten eines weiteren Raumes erkannten wir am Geruch, dass dort mit Farben und Lacken gearbeitet wird, sahen uns im Farbenraum um, wo die Farben für das Lackieren anderer Autos gelagert und gemischt werden und durften einen Blick in die Spritzkabine werfen, wo die Autoteile oder das Komplette Auto eine neue Farbe bekommen um wieder in neuem Glanz erstrahlen zu können. So gabs für uns viel Interessantes zu beobachten und zu entdecken und das wir die Möglichkeit hatten, eine KFZ-Werkstatt zu besichtigen und die Arbeitsabläufe dort kennen zu lernen, dafür bedanken wir uns bei Familie Riedel recht herzlich.